Luftballonwettbewerb-Preisverleihung

Erstellt: Samstag, 08. Februar 2025
Geschrieben von Super User

Luftballonwettbewerb-Preisverleihung

Einer der Höhepunkte im Vereinsleben des Neulußheimer Heimatvereins ist die Preisverleihung anlässlich des Luftballonwettbewerbs an Kerwe. Im Oktober letztes Jahr war dem Wind offenbar die Puste ausgegangen. Hanspeter Rausch vom Vorstand stellte nach der Begrüßung fest, dass es in früheren Jahren ein mancher Ballon weit über 1000 Kilometer bis fast nach Polen oder Südtirol geschafft hat. Dieses Mal betrug die weiteste Reise lediglich knapp 100 km in Richtung Nord-Osten.

Der Saal des evangelischen Gemeindehauses war erfreulicherweise proppenvoll. Eltern, Großeltern, Geschwister wollten schließlich wissen, wer Sieger des Wettbewerbs wurde. Rausch stellte fest, dass „nur“ 22 anhängende Karten von über 300 in die Luft gestiegenen Ballons zurück kamen. Das konnte der Stimmung jedoch nichts anhaben.

Die kürzeste Strecke mit 6,5 km nach Hockenheim schaffte der Luftballon von Sebastian Zahn aus Neulußheim, der bei Abholung seines Preises und des duftenden Hefeschneemanns mit Schokohut trotzdem viel Beifall erhielt. In Bäumen, Zäunen, auf einer Eisbahn, auch im Park „Römische Villa Haselburg“ wurden die an den Ballons anhängenden Karten gefunden. Die jüngste Teilnehmerin war Jule Callea mit 1 Jahr und der älteste, Sven Milstein, zählte immerhin 48 Lenze. Hanspeter Rausch betonte, dass die Teilnahme am Wettbewerb altersunabhängig ist und immer wieder Freude bereitet.

Die Erwartung stieg: welcher der luftigen Gesellen ist am weitesten geflogen? Auf dem 3. Platz, mit Flugweite von über 83 Kilometern nach Külsheim, landete der Ballon von Theo Fillips aus Hockenheim. Den 2. Platz belegte Cecilia Koch, deren Luftballon fast 96 km zurücklegte in den Aubweg 4 in Werbach. Nun kam Spannung auf - wer wurde noch nicht aufgerufen? – prompt stand der 8jährige Felix Callea auf, dessen Ballon in der gleichen Richtung unterwegs war und in Grünsfeld landete und der knapp 100 km schaffte! Die am weitesten geflogenen und am Kerwesonntag 2024 gestarteten Ballons wurden alle kurz vor Würzburg gefunden. Die Gewinner und Gewinnerinnen erhielten aus der Hand der 1. Vorsitzenden Brigitte Koch-Brömmer ihre tollen Preise und jeweils dazu den Hefe-Schneemann, verbunden mit viel Beifall. Auch die Geschwisterkinder gingen nicht mit leeren Händen nach Hause – alle erhielten diesen frischgebackenen und fluffigen Hefeschneemann.

Hanspeter Rausch erwähnte, dass in jedem Jahr die Erlöse aus den Luftballon-Aktionen jeweils den Neulußheimer Vereinen für Kinder- und Jugendarbeit zugute kommen.

Die dieses Mal „erflogenen“ beachtlichen 600,-- Euro durften anlässlich der diesjährigen Preisverleihung von Heike Mößner-Koch und Philipp Hoffmann vom Turnerbund Germania in Empfang nehmen. Die Freude war groß ob der beachtlichen Summe: „Jetzt können wir uns endlich neue Spielbälle leisten“. Heike Mößner-Koch und Philipp Hoffmann bedankten sich herzlich in einer kurzen Ansprache.

Hanspeter Rausch und Brigitte Koch-Brömmer brachten die ganze lustige Gesellschaft für ein Gemeinschaftsfoto zusammen, bedankten sich bei allen, die mitgemacht haben. Ihr besonderer Dank galt den Neulußheimer Geldinstituten, die durch Spenden am Gelingen des Luftballonwettbewerbs finanziell beteiligt waren.

Gisela Jahn

Foto: Yves Koch

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einverstanden Weitere Informationen